Aktuelles

Unterrichtsmaterial Erklärung "Keine Gewalt im Namen Gottes! Christen und Muslime als Anwälte für den Frieden"

Im Frühjahr 2018 erschien im Verlag Bergmoser und Höller die didaktische Arbeitshilfe zur 2016 erschienen Erklärung des Gesprächskreises "Christen und Muslime" beim ZdK "Keine Gewalt im Namen Gottes". Die Arbeitshilfe ist als Folgeprojekt der Erklärung entstanden und ist primär für den (katholischen) Religionsunterricht konzipiert, eignet sich aber auch gut für Lehrerfortbildungen und für die Jugendarbeit.

Die Arbeitshilfe kann hier bestellt werden.

 

Aufruf zum Tag der offenen Moschee am 3. Oktober 2016

Als Gesprächskreis "Christen und Muslime" beim ZdK rufen wir anlässlich des Tags der offenen Moschee am 3. Oktober dazu auf, die vielerorts in den Moscheen angebotene Möglichkeit zur Information und Begegnung wahrzunehmen. Wir halten es für wichtig, aktiv aufeinander zuzugehen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Unser Appell lautet: Christinnen und Christen brauchen Basiswissen über den Islam, Musliminnen und Muslime brauchen Basiswissen über das Christentum. Notwendig sind vor allem persönliche Begegnungen, gegenseitiges Kennenlernen und Freundschaften – der 3. Oktober ist eine gute Gelegenheit dazu.

Der jährlich stattfindende Tag der offenen Moschee findet in diesem Jahr unter dem Motto "Hidschra – Migration als Herausforderung und Chance" statt. Zahlreiche Moscheen öffnen ihre Türen und informieren über den Islam, die Arbeit in den Moscheegemeinden und das vielfältige Engagement in der Flüchtlingsarbeit.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Moschee finden Sie hier


Christen und Muslime gemeinsam für den Frieden

Am Vortag des 100. Deutschen Katholikentags hat der seit gut 15 Jahren beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) bestehende Gesprächskreis "Christen und Muslime" die Erklärung "Keine Gewalt im Namen Gottes! Christen und Muslime als Anwälte für den Frieden" vorgestellt. Das Papier wurde von der in Leipzig tagenden ZdK-Vollversammlung mit großer Zustimmung aufgenommen.

Pressemeldung

Erklärung "Keine Gewalt im Namen Gottes! Christen und Muslime als Anwälte für den Frieden"

Impulstext von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Münster)

Dialogische Vorstellung von Prof. Dr. Anja Middelbeck- Varwick (Berlin) und Hamideh Mohagehghi (Paderborn)