Katholikentage

Einen Schwerpunkt des Gesprächskreises bildete von Anfang an die intensive Gestaltung und Begleitung des christlich-islamischen Dialogprogramms bei den Katholikentagen sowie den beiden Ökumenischen Kirchentagen 2003 in Berlin und 2010 in München. Seit Anfang der 80er Jahre war die christliche-muslimische Begegnung Teil des Katholikentags; der Katholikentag spiegelt gewissermaßen auch die Entwicklung des Dialogs mit den Muslimen wieder. Wurden anfangs die Muslime als Sondergruppe im Themenbereich "Ausländer in Deutschland" wahrgenommen, wurde beim 91. Deutschen Katholikentag 1992 in Karlsruhe dem Dialog mit Muslimen erstmals eine Veranstaltungsreihe gewidmet. Eine weitere Entfaltung gab es beim 93. Deutschen Katholikentag 1998 in Mainz, als der christlich-islamische Dialog erstmals in einem eigenen Zentrum stattfand und drei Programmtage angeboten werden konnten. 2006 wurden das ZdK und der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) für ihr Engagement zum christlich-muslimischen Dialog bei Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen mit dem "Pax-Bank-Preis für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet des interkulturellen Dialogs zwischen Christentum und Islam" ausgezeichnet (s. Dokumentation der Georges-Anawati-Stiftung "25 Jahre Begegnung von Christen auf Katholikentagen und Evangelischen Kirchentagen in Deutschland 1980 bis 2005").