Sachbereich 1: Theologie, Pastoral und Ökumene
Im Sachbereich "Pastorale Grundfragen" gibt es einen Ständigen Arbeitskreis aus ZdK-Mitgliedern und Beraterinnen und Beratern, der 2010 neu besetzt wurde. Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Arbeit als Reflexionsforum für ein neues Verhältnis von Laien und Priestern.
- Mitgestaltung des von ZdK und DBK initiierten Gesprächsprozesses insbesondere im Rahmen des Beirates "Priester und Laien" der Gemeinsamen Konferenz.
- Unter der Überschrift "Kirche neu und an neuen Orten" Bestandsaufnahme von neuen Formen kirchlichen Lebens in der Bandbreite zwischen Spiritualität und Gemeindeorganisation.
- Kritisch konstruktive Begleitung der aktuellen ökumenischen Entwicklung.
-
Prof. Dr. Dorothea Sattler
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, Sachbereich 1: Theologie, Pastoral und Ökumene, Hauptausschuss, Gemeinsame Konferenz, EinzelpersönlichkeitenWeitere Mitgliedschaften Sprecherin für den Sachbereich 1: Theologie, Pastoral und Ökumene im ZdK
-
Christoph Stender
Rektor und Geschäftsführer des Sachbereiches 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene"
Mitglied in GeneralsekretariatKontaktdaten Telefon: +49(0)228 38 297-22 Fax: +49(0)228 38 297-49 E-Mail:
Mitglieder des Ständigen Arbeitskreises "Sachbereich 1: Theologie, Pastoral und Ökumene"
Leitung: Prof. Dr. Dorothea Sattler
Geschäftsführung: Rektor, Pfr. Christoph Stender
ZdK-Mitglieder:
- Pfarrer Josef Holtkotte
Bundespräses des Kolpinkwerkes Deutschland - Michaela Labudda
Bundesverband der Gemeindereferen/innen und Religionslehrer/innen i. K. - Regina Masur
Katholikenrat im Bistum Magdeburg - Prof. Dr. Thomas Söding
- Prof. Dr. Agnes Wuckelt
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) / Bundesverband e.V.
Beraterinnen und Berater:
- Prof. Dr. Wolfgang Beck
- Dr. Jörg Bickelhaupt
- Margret Dieckmann-Nardmann
- Dr. Regina Heyder
- Dr. Annette Jantzen
- Andrea Kett
- Erzpriester Constantin Miron
- Dr. Burkhard Neumann
- Dr. Dorothea Reininger
- Edmund Speiseder
- Alfred Streib
SYNODALITÄT Strukturprinzip kirchlichen Handelns
Kirche neu und an neuen Orten
Weitere Projekte, die im Rahmen von "Kirche neu und an neuen Orten" vorgestellt werden, finden Sie hier
Kirche neu und an neuen Orten. Kreative Wege zu den Menschen gehen. Autoren: Dr. Werner Kleine und Hans-Georg Hunstig, Salzkörner 6/2011.
Kirche unter Menschen im Freizeitpark. Sauerteig-Erfahrung auf einer heutigen Agora. Autor: Andreas Wilhelm, Salzkörner 5/2012.
Ökumenische Entwicklung
EURETWEGEN" (1 Petr 1,20). Gottes Wort der Hoffnung ist unsretwegen Mensch geworden. Autorin Prof. Dr. Dorothea Sattler, Salzkörner 6/2008.
Einführung in den Aufruf "Hoffnung – Grund und Ziel des 2. Ökumenischen Kirchentages in München" (Hans-Georg Hunstig) Vollversammlung des ZdK am 16./17. April 2010 in München.
"Hoffnung – Grund und Ziel des 2. Ökumenischen Kirchentages in München" (Erklärung der ZdK- Vollversammlung April 2010).
Fest der Hoffnung für alle Welt! Ein Blick auf den 2. Ökumenischen Kirchentag in München. Autor: Hans-Georg Hunstig, Salzkörner 2/2010.