Sachbereich 4: Bildung, Kultur, Medien

Der Sachbereich "Bildung, Kultur und Medien“ befasst sich mit Fragen der Bildung im Lebensverlauf, beginnend bei der frühkindlichen Bildung, über Schule und außerschulische Bildung, Berufsausbildung und Hochschule, bis hin zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Des Weiteren stehen Wissenschafts- und Kulturpolitik im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Sachbereich widmet sich dem Dialog von Kunst und Religion im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen.

Darüber hinaus steht die Auseinandersetzung mit medienpolitischen Themen in den Bereichen Rundfunk, Print und Internet im Zentrum der Arbeit des Sachbereichs; Jugendmedienschutz und Medienpädagogik bilden weitere Schwerpunkte. Überdies begleitet der Sachbereich die Entwicklungen des katholischen Medienengagements.

 

Sprecher

  • Martin Buhl

    Martin Buhl

    Sprecher des Sachbereichs 4: „Bildung, Kultur, Medien"

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Sachbereich 4: „Bildung, Kultur, Medien“, Katholikenrat der Diözese Mainz, Hauptausschuss, Diözesanräte
    Kontaktdaten E-Mail:

Geschäftsführerin

  • Andrea Pingel

    Andrea Pingel

    Referentin, Geschäftsführerin des Sachbereichs 4 „Bildung, Kultur, Medien" und der AGKOD

    Mitglied in Sachbereich 4: „Bildung, Kultur, Medien“, Hauptausschuss, Gesprächskreis "Juden und Christen", Gesprächskreis "Christen und Muslime", Generalsekretariat
    Anschrift Schönhauser Allee 182, 10119 Berlin (Deutschland)

Mitglieder

  • Miriam Albers

    Miriam Albers

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Hildesheim
    Anschrift Bäckerstr. 115, 38640 Goslar (Deutschland)
  • Dominik Blum

    Dominik Blum

    Dipl. Theol., Dozent für Religion, Glauben und Theologie an der Katholischen Akademie Stapelfeld.

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Deutscher Katecheten-Verein e. V.
    Weitere Mitgliedschaften Vertreter des Deutschen Katecheten-Vereins (DKV) im ZdK
    Anschrift Zu den Kämpen 7, 49456 Bakum-Lüsche (Deutschland)
  • Nora Bossong

    Nora Bossong

    gewählt als Einzelpersönlichkeit
    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Einzelpersönlichkeiten
    Anschrift Damaschkestraße 8-10, 10711 Berlin (Deutschland)
  • Martin Buhl

    Martin Buhl

    Sprecher des Sachbereichs 4: „Bildung, Kultur, Medien"

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Sachbereich 4: „Bildung, Kultur, Medien“, Katholikenrat der Diözese Mainz, Hauptausschuss, Diözesanräte
    Anschrift Im Feldwingert 22, 64560 Riedstadt (Deutschland)
  • Prof. Dr. Dr. hc. Heinrich Detering

    gewählt als Einzelpersönlichkeit
    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Einzelpersönlichkeiten
    Anschrift Plesseweg 6, 37075 Göttingen (Deutschland)
  • Joachim Frank

    Joachim Frank

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Hauptausschuss, Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands e. V., AGKOD
    Anschrift Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln (Deutschland)
  • Monika Grütters MdB

    Prof. Monika Grütters MdB

    gewählt als Einzelpersönlichkeit
    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Hauptausschuss, Einzelpersönlichkeiten
    Anschrift Willy-Brandt-Str. 1, 10557 Berlin (Deutschland)
  • Gabriele Klingberg

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Bundeskonferenz der katholischen Religionslehrerverbände (BKR)
  • Marcus Leitschuh

    Marcus C. Leitschuh

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Katholikenrat im Bistum Fulda
    Anschrift Kassel (Deutschland)
  • Winfried Quecke

    Winfried Quecke

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Hildesheim
    Anschrift Müllinger Weg 11, 30880 Laatzen (Deutschland)
  • Prof. Dr. Walter Raasch

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Diözesanpastoralrat im Erzbistum Hamburg
    Anschrift Weinberstr. 2a, 23562 Lübeck (Deutschland)
  • Kurt Schanné

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, ND - Gemeinschaft Katholischer Männer und Frauen im Bund Neudeutschland
    Anschrift Zum Schulacker 31B, 19061 Schwerin (Deutschland)
  • Dr. Hannah Schepers

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Hildegardis-Verein
  • Elodie Scholten

    Elodie Scholten

    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen
    Anschrift Eupener Str. 136a, Aachen (Deutschland)
  • Yvonne Willicks

    Yvonne Willicks

    gewählt als Einzelpersönlichkeit
    Mitglied in ZdK Vollversammlung, Einzelpersönlichkeiten

Religionsunterricht

Für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht konfessionell, kooperativ, dialogisch (Erklärung 6. Mai 2017)

Für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht - ZdK verabschiedet Erklärung (Pressemitteilung 6. Mai 2017)

Religionsunterricht: Debatte als Chance begreifen (Salzkörner 2/2017)

Fragen rund um die Weiterentwicklung des Religionsunterrichtes  (Autor: Michael Wedding Stellvertretender, Vorsitzender des Deutschen Katechetenvereins (dkv) – Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung, Bischöfliches Generalvikariat Münster)

Kulturpolitik

Inklusion

Bildungspolitik

Zwischen Heimat und Globalisierung. Politische Bildung im Koalitionsvertrag 2018

Dr. Karl Weber und Gunter Geiger, Salzkörner 2/2018

Katholische Theologie in Berlin stärken (Pressemitteilung 5. Mai 2017)

"Jungen – Verlierer in unseren Bildungseinrichtungen?!" Die KED-Forderungen an Schule, Lehrerausbildung und Politik (Autorin: Marie-Theres Kastner Bundesvorsitzende Katholische Elternschaft Deutschlands e. v. KED)

"Respekt und Anerkennung statt Verrohung von Sprache und Umgang - Auf die Haltung kommt es an" (Autorin: Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes)

Schulqualitätsentwicklung. Was macht eine gute Schule aus? (Autor: P. Klaus Mertes SJ. Salzkörner 1/2014)

 

Kunst und Kultur

Dem Unaussprechlichen Ausdruck geben (Pressemeldung vom 27. Oktober 2015)

Die Poesie des Unaussprechlichen (Autorin: Prof. Monika Grütters, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, Sprecherin des ZdK für Kulturpolitische Fragen. Salzkörner 6/2014)

Dem Heiligen einen Raum geben. Warum die Kirche als Bauherrin unverzichtbar ist. (Autorin: Birgit Schippers, Salkörner 6/2013)

Fremdheit überwinden. Kulturprägende Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils aufgreifen. (Autor: Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg MdL, Salzkörner 6/2012)

Die spirituelle Dimension von Raum. (Autorin: Prof. Hilde Léon, Salzkörner 5/2011)

 

Künstlerische Werkstattgespräche

 

2013: LEIB – RAUM – KIRCHE. Über profane und sakrale Räumlichkeit. Maria Laach

Eröffnungsansprache Erzbischof Dr. Robert Zollitsch

Eröffnungsansprache Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg MdL

"Die Ästhetik der Hoffnung muss sich auch in unseren Räumen widerspiegeln" (Pressemitteilung 16. November 2013)

LEIB – RAUM – KIRCHE. Über profane und sakrale Räumlichkeit

DOkumentation des Werkstattgesprächs

Arbeitshilfen Nr. 285

 

Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken

Weitere Informationen

Medien- und Netzpolitik

Für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Prof. Dr. Thomas Sternberg, 23. März 2018

Warum Profis? Journalisten und Medien als wichtige Player in der demokratischen Gesellschaft

Dr. Claudia Nothelle,  Salzkörner 1/2018

Jugendmedienschutz - statt, mit oder durch Medienbildung  (Autor: Andreas Büsch Prof. i. K., Dipl.-Theologe, Dipl.-Pädagoge. Salzkörner 1/2015).

Partizipationsmöglichkeiten und Beteiligungsgerechtigkeit in der digital vernetzten Gesellschaft (Erklärung Oktober 2013).

Zu angemessenen Preisen überall verfügbar. Netzneutralität als ordnungspolitische Herausforderung. (Autor: Felix Neumann, Salzkörner 5/2013)

Big Brother 2.0? Sicherheit und Freiheit nicht gegeneinander ausspielen. (Autorin: Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Salzkörner 4/2013)

Gerechte Beteiligung ermöglichen! Zugangsbarrieren zum Internet abbauen. (Autorin: Beate Schneiderwind, Salzkörner 1/2012)