Sachbereich 7: Europäische Zusammenarbeit und Migration
Im Sachbereich 7 sind die beiden Themenfelder Europäische Zusammenarbeit und Migration zusammengeführt.
Die Europäische Zusammenarbeit gliedert sich in die beiden Säulen Befassung mit europapolitischen Fragestellungen sowie Vernetzung und Zusammenarbeit von Laienorganisationen auf europäischer Ebene. Unter Leitung des Sprechers werden die Aktivitäten des ZdK auf europäischer Ebene koordiniert sowie Stellungnahmen des ZdK zu aktuellen Fragen der Europa- und Migrationspolitik erarbeitet.
Auf Initiative des ZdK wurde 2011 in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Büro Berlin und dem EKD-Büro Brüssel ein Brüsseler Gesprächskreis "Christen und Europapolitik" ins Leben gerufen. Dieser informelle und überparteiliche Kreis dient der wechselseitigen Information und Diskussion zwischen Kirchen und Vertretern der EU-Institutionen zu europapolitischen Fragestellungen mit ethischen Bezügen. Das ZdK wird von Dr. Clemens Ladenburger im Gesprächskreis vertreten.
Die Vernetzung und Zusammenarbeit von Laienorganisationen findet neben dem bilateralen Austausch mit Partnerorganisationen in anderen europäischen Ländern v.a. im Rahmen zweier europäischer Laiennetzwerke statt, in denen das ZdK Mitglied ist und eine koordinierende Rolle einnimmt:
- dem Europäischen Forum nationaler Laienkomitees (ELF), das den Zusammenschluss der von den jeweiligen nationalen Bischofskonferenzen anerkannten Laienorganisationen darstellt. Das ELF dient dem Austausch von Erfahrungen und Informationen zwischen seinen Mitgliedern über Fragen von europäischer Bedeutung, besonders zu Fragen der Sendung der Kirche in der Welt. Es versteht sich als Zusammenschluss zur Förderung der christlichen Berufung in der Welt gemäß can. 215 CIC.
Weitere Informationen: www.europ-forum.org
- der Initiative Christen für Europa (IXE), einem von ZdK und Semaines sociales de France (SSF) initiierten europapolitisch ausgerichteten informellen europäischen Laienverbund. Anliegen von IXE ist es, über Veranstaltungen und Stellungnahmen den Gedanken der europäischen Integrationsprozesses in den nationalen Debatten wach zu halten, sowie als Laien, in Zusammenarbeit mit der COMECE, in den europapolitischen Diskussionen in Brüssel präsent zu sein.
Das ZdK wird durch Dr. Clemens Ladenburger und Dr. Stefan Eschbach vertreten.
Weitere Informationen und Stellungnahmen von IXE: www.initiative-ixe.eu
Die Europawahl 2019 begleitete das ZdK mit einer eigenen Internetseite. Auf der Seite europa-stimmt.eu wurden Initiativen, Erklärungen und Veranstaltungen der Mitglieder des ZdK zur Europawahl ebenso gebündelt wie weitere Angebote aus dem kirchlichen Bereich rund um die Wahl im Mai. Ergänzt wurden die Aktionen zur Wahl des Europäischen Parlaments durch einen eigenen Wahlaufruf des ZdK, einen gemeinsamen Wahlaufruf von IXE und eine thematische Einheit im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung im Mai 2019 in Mainz.
Der Bereich Migration umfasst Themenstellungen die Migration und Integration betreffen. Hierunter fallen grundsätzliche und aktuelle Fragen der Flüchtlings- und Asylpolitik, Arbeitsmigration, Integrationspolitik etc. Der Sachbereich verfügt über keinen ständigen Arbeitskreis; eine engere Mitarbeit ist jedoch in den aufgeführten Strukturen, Ad-hoc Arbeitsgruppen sowie über die sog. ‚korrespondierende Mitgliedschaft‘ möglich.
Im Jahr 2017 hatte der Hauptausschuss des ZdK eine Ad-hoc Arbeitsgruppe "Europäische Migrationspolitik" eingerichtet. Auftrag dieser Arbeitsgruppe war die Entwicklung einer Erklärung zur Vorlage im Herbst 2017, die grundlegende Elemente für eine zukunftsfähige europäische Migrationspolitik benennt. So ist in der Herbst-Vollversammlung 2017 die Erklärung „Eine menschenwürdige Asylpolitik als Gemeinschaftsaufgabe der Europäischen Union“ verabschiedet worden. Sie finden die Erklärung unten stehend als Download.
Sprecherin
-
Marie von Manteuffel
Sprecherin des Sachbereichs 7: „Europäische Zusammenarbeit und Migration"
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, Sachbereich 7: „Europäische Zusammenarbeit und Migration“, Hauptausschuss, Einzelpersönlichkeiten
Geschäftsführer
-
Raphael de Araújo Bittner
Referent, Geschäftsführer des Sachbereichs 6 „Nachhaltige Entwicklung & globale Verantwortung" und des Sachbereichs 7 „Europäische Zusammenarbeit & Migration", Ansprechpartner für Einzelpersönlichkeiten
Mitglied in Sachbereich 7: „Europäische Zusammenarbeit und Migration“, Sachbereich 6: „Nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung“Kontaktdaten Telefon: +49 30 166 380 - 616 E-Mail:
Mitglieder
-
Dr. Karlies Abmeier
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Hauptausschuss, Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum BerlinAnschrift Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin (Deutschland) -
Dr. Emeka Ani
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Hauptausschuss, Bundespastoralrat der katholischen Gläubigen anderer Muttersprachen und RitenWeitere Mitgliedschaften Geschäftsführer Pastoralrat der Katholiken anderer Muttersprache -
Dr. Matthias Belafi
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Kartellverband katholischer deutscher StudentenvereineAnschrift Drakestr. 1a, 40545 Düsseldorf (Deutschland) -
Dr. Stefan Eschbach
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum FreiburgAnschrift Im Großacker 27, 79252 Stesen (Deutschland) -
Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, EinzelpersönlichkeitenAnschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster (Deutschland) -
Prof. Dr. Clemens Ladenburger
Direktor, Europäische Kommission
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, EinzelpersönlichkeitenAnschrift Van Severlaan 31, B-1970 Wezembeek-Oppem (Belgien) -
Dr. Peter Liese MdEP
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, EinzelpersönlichkeitenAnschrift Le-Puy-Str. 17, 59872 Meschede (Deutschland) -
Maria Lohre
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Arbeitsgemeinschaft der Säkularinstitute in DeutschlandAnschrift 44 Exeter Road, London NW2 4SB (Großbritannien) -
Katharina Norpoth
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, Einzelpersönlichkeiten -
Agnieszka Piotrowski
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Bundespastoralrat der katholischen Gläubigen anderer Muttersprachen und Riten -
Prof. Dr. Beate Rudolf
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, EinzelpersönlichkeitenAnschrift Zimmerstr. 26/27, 10969 Berlin (Deutschland) -
Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Renovabis, MitgliederAnschrift Domberg 38/40, 85354 Freising (Deutschland) -
Sandra Uhlich
Mitglied in ZdK Vollversammlung, Sachbereich 7: „Europäische Zusammenarbeit und Migration“, Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Mittel- und Osteuropa AKVMOEAnschrift Heßstr. 24, 80799 München (Deutschland) -
Manfred Weber
MdEP
gewählt als EinzelpersönlichkeitMitglied in ZdK Vollversammlung, Hauptausschuss, EinzelpersönlichkeitenAnschrift Mühlsteingasse 7 94315 Straubing (Deutschland)
Berater*innen
Susanne Bühl
Lena Düpont
Dr. Andrea Schlenker
Dr. Linn Selle
Europäische Zusammenarbeit
Sicherung von Frieden, Stabilität und Wohlstand in Nordirland nach dem Brexit
Erklärung der Initiative Christen für Europa (IXE) (25. September 2021)
Rechtsstaatlichkeit als Pfeiler europäischer Demokratie erhalten
Erklärung der Initiative Christen für Europa (IXE) (16. Oktober 2021)
Glasgow als neuer Meilenstein der Nachhaltigkeit: Den grünen Wandel global verwirklichen
Erklärung der Initiative Christen für Europa (IXE) (15. März 2021)
Menschenwürde und Solidarität als Pfeiler für ein neues europäisches Asylsystem (Pressemitteilung vom 13.10.2020)
europa-stimmt.eu (Mai 2019)
Europa wählen. Demokratie stärken! Impulsreferat im Rahmen der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 10. Mai 2019 (Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 10./11. Mai 2019 in Mainz)
Rede zur Begründung des Antrags „Europa wählen. Demokratie stärken.“ (Dr. Karlies Abmeier auf der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 10./11. Mai 2019 in Mainz)
Für ein schützendes und solidarisches Europa. Wahlaufruf der Initiative Christen für Europa (IXE) (15. März 2019)
ZdK-Sprecher Martin Kastler: "Sonntagsschutz hat eine klare europäische Dimension" (Pressemitteilung vom 21.01.2014
Das Europäische Sozialmodell – Richtschnur für Reformen. (Erklärung der ZdK- Vollversammlung November 2006)
Erklärung der Präsidenten Michel Camdessus, Semaines sociales de France (SSF) und Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) anlässlich des 40. Jahrestages des deutsch-französischen Vertrages vom 23. Januar 1963. (Erklärung vom 21. Januar 2003)
Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) zur Arbeit des Europäischen Konvents für die Zukunft Europas – Für eine wertgebundene europäische Verfassungsordnung vom 23. November 2002
Migration
ZdK-Präsident zum Gesetzespaket zur Einwanderung (Freitag, 7. Juni 2019)
Asyl für Asia Bibi (Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 23./24. November 2018)
ZdK-Präsident Sternberg unterstützt Migrationspakt (Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 23./24. November 2018)