Fachtagung "Kirche auf dem Weg der Nachhaltigkeit - 20 Jahre nach Rio"
Tagungstermin/ Uhrzeit
02. März 2012, 10:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg
In diesem Jahr jährt sich der UN-Erdgipfel zu Umwelt und Entwicklungsfragen, der im Juni 1992 in Rio de Janeiro stattfand, zum zwanzigsten Mal. Das dort entwickelte Leitbild und Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist angesichts der Veränderung des Weltklimas, der Umstellung unserer Energieversorgung, den knapper werdenden Ressourcen, einer wachsenden Weltbevölkerung und des Hungers in der Welt aktueller denn je. Trotz vieler technischer Innovationen werden sich diese globalen und gleichzeitig nationalen Herausforderungen nur mit einer grundlegenden Veränderung und Reflexion unserer eigenen Lebensweise bewältigen lassen.
Unsere christliche Verantwortung für unsere Mitmenschen, nachfolgende Generationen und unsere Umwelt stellen hohe Anforderungen an Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit unseres Lebenswandels. Die These, dass unser momentaner Lebensstil diesen Bedingungen nicht genügt, hat das ZdK in seinen Erklärungen "Schöpfungsverantwortung wahrnehmen – jetzt handeln" sowie "Globalisierung gerecht gestalten – Die Ernährungskrise in den Fokus der Krisenbekämpfung stellen" bereits aufgegriffen. Zur Vertiefung und Konkretisierung der Frage, wie ein veränderter Lebensstil gesamtgesellschaftlich aussehen kann, veranstaltet das ZdK mit Unterstützung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, des Bundes Katholischer Unternehmer, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands, der Katholischen Landjugendbewegung Deutschland und MISEREOR eine Fachtagung mit dem Titel „Kirche auf dem Weg der Nachhaltigkeit – 20 Jahre nach Rio“.
Ziel ist es, mit Rückblick auf den Rio-Gipfel grundlegend über die notwendigen strukturellen Veränderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für eine nachhaltigere Lebensweise zu diskutieren sowie die dafür erforderliche Gestaltung konkreter Handlungsfelder zu thematisieren. Auch die bisherige und zukünftige Rolle der katholischen Kirche in diesem Prozess soll in den Blick genommen werden.
Das aktualisierte Programm und den Einladungsflyer zur Fachtagung finden Sie hier als Download.
-
Vorlesen Flyer Nachhaltigkeitstagung 2012 993.7 kB · PDF
-
Vorlesen Programm Fachtagung Nachhaltigkeit 1.4 MB · PDF
-
Vorlesen Bericht 1. Panel 20 Jahre nach Rio 57.3 kB · PDF
-
Vorlesen Bericht 2. Panel Vorbild für eine nachhaltige Lebensweise 56.9 kB · PDF
-
Vorlesen Bericht Diskussionsforum 1 Ernährung 60.5 kB · PDF
-
Vorlesen Bericht Diskussionsforum 2 Verkehr 80.3 kB · PDF
-
Vorlesen Bericht Diskussionsforum 3 Energie 77.2 kB · PDF
-
Vorlesen Bericht Diskussionsforum 4 eth. Geldanlagen 58.7 kB · PDF
-
Vorlesen Abschlussrede Michael Lentze 83.5 kB · PDF
Reden und Beiträge der Fachtagung
Audiomitschnitt der Eröffnung durch Alois Glück
Eröffnung Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Abschlussrede Dr. Michael Lentze, Sprecher des Sachbereichs "Umwelt und Technik" des ZdK
Download Audio
Kontakt und Organisation:
Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Postfach 240141
53154 Bonn
www.zdk.de
-
Prisca Patenge
Referentin, Geschäftsführerin des Sachbereichs 3 „Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung“, des Sachbereichs 5: „Familien, Generationen, Geschlechtergerechtigkeit" und der AG Kath. Frauenverbände & -gruppen; zuständig für „Ethisch-nachhaltiges Investment"