Leben aus Gottes Hand

Fortpflanzungsmedizin und Gendiagnostik als Herausforderung für die Kirchen

Symposium, 06.-08.11.2013, Köln

Herausforderung. Gendiagnostik.

Die wachsenden Möglichkeiten der modernen Fortpflanzungsmedizin und Gendiagnostik werden unsere Gesellschaft verändern und stellen auch die kirchlichen Akteure und Organisationen vor neue Herausforderungen. Die politische Zulassung der Präimplantationsdiagnostik – wenn auch nur als Ausnahme und in engen Grenzen – dürfte nur ein Zwischenschritt in dieser Entwicklung sein. Denn es zeigt sich deutlich, dass die politischen und mutmaßlich auch gesellschaftlichen Mehrheiten für eine weitere Liberalisierung im Umgang mit dem Fortschritt in den Biowissenschaften sprechen.


Was bedeutet dies für das bioethische Engagement der christlichen Kirchen? Wie können die Kirchen die Herausforderungen einer zunehmend pluralen und weltanschaulich vielstimmigen Gesellschaft annehmen? Wie können sie sich auch in Zukunft dialogischkonstruktiv und mit Aussicht auf Erfolg für Menschenwürde und Lebensschutz einsetzen? Welche Konsequenzen sind für die eigene kirchliche Praxis zu ziehen und welche wegweisenden Ansätze gibt es bereits?


Unter Einbeziehung ausgewiesener Expertinnen und Experten wollen wir mit Verantwortungsträgern und Engagierten aus dem kirchlichen Raum diese und andere Fragen diskutieren und gemeinsam nach Antworten suchen.

Das Programm können Sie im Download, rechts auf der Seite einsehen.

Zielgruppe:

Fachleute und Engagierte im Themenfeld Bioethik und Lebensschutz aus dem ZdK, Diözesanräten, katholischen Verbänden und Organisationen sowie Expertinnen und Experten aus Politik und christlichen Kirchen

Es stehen 40 Plätze zur Verfügung

Tagungsort:

STADTHOTEL am Römerturm,
St.-Apern-Str. 32, 50667 Köln

Leitung:

Dr. Hubert Wissing, Leiter der
Arbeitsgruppe Kirche und Gesellschaft,
Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Dr. Georg Hofmeister, Geschäftsführer der
Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen

Übernachtung:

STADTHOTEL am Römerturm,
St.-Apern-Str. 32, 50667 Köln, Tel. 0221-2093-0

Kosten:

Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und
Programm trägt die Akademie der Versicherer im
Raum der Kirchen. Reisekosten sind in
Eigenleistung bzw. von den entsendenden
Dienststellen zu erbringen.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an:

Versicherer im Raum der Kirchen –
Die Akademie GmbH
Wolfgang Winkler
Kölnische Straße 108 - 112, 34119 Kassel
Tel. 0561 70341-3014, Fax 70341-3070
wolfgang.winkler@vrk.de
www.vrk.de