Tag der Diakonin 2020
#frauendiakonatjetzt – Tag der Diakonin am 29. April 2020
Die Corona-Pandemie schränkt das private, verbandliche, öffentliche und kirchliche Leben ein. Feiern, Zusammenkünfte, Veranstaltungen, Gottesdienste wie auch zum Tag der Diakonin sind nicht in der bekannten Form möglich Aber: Der Tag der Diakonin am 29. April wird nicht abgesagt, er findet statt! Nur anders als gewohnt.
In der aktuellen Corona-Krisenzeit zeigt sich deutlich, dass Frauen das soziale und mitmenschliche Leben aufrecht halten. Ihr diakonischer Dienst in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen, Obdachloseneinrichtungen ist unverzichtbar. Wie wäre es, wenn z.B. Krankenhausseelsorgerinnen oder Frauen in der Pflege zu Diakoninnen geweiht werden könnten, weil sie den diakonischen Dienst schon so lange und aus Überzeugung und Liebe zu den Menschen ausüben? Sie würden Anteil haben am amtlichen Handeln der Kirche. Sie würden der Kirche guttun.
Die Forderung zur Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen ist heute noch dringlicher, auch wenn das gemeinsame Beten darum am 29. April weder zentral noch dezentral stattfinden kann. Die Verbundenheit untereinander wird aber dadurch nicht geschmälert. Dazu ist das Anliegen, für das sich Frauen und Männer seit vielen Jahren einsetzen, viel zu wichtig.
Daher laden der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), das Netzwerk Diakonat der Frau und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zu einer anderen Beteiligung am Tag der Diakonin ein. In den sozialen Medien wollen wir gemeinsam auf unsere Forderung aufmerksam machen. Unter #frauendiakonatjetzt soll deutlich werden, wie notwendig und dringend Änderungen in der Kirche sind. Bereits beim Katholikentag 2016 in Leipzig haben viele Frauen und Männer beim Abschlussgottesdienst mit Plakaten und beschrifteten Schals gefordert: Frauendiakonat – jetzt!
Jetzt Plakat ausdrucken und mitmachen!
Daran knüpfen wir mit unserer Aktion am diesjährigen Tag der Diakonin an. Machen Sie mit und zeigen Sie am 29. April deutlich, wofür Sie stehen, was Sie bewegt, was Sie fordern. Auf unseren Webseiten finden Sie Vorlagen für Fotos oder zum Ausdruck. Beteiligen Sie sich digital und analog, indem Sie die Forderung zum Frauendiakonat im Schaukasten, an der Kirchentür, am Fenster aufhängen oder mit Kreide auf die Straße schreiben.
Wir thematisieren am Festtag der großen Heiligen Katharina von Siena, die sich selbst nicht scheute, mit Konsequenz und Hartnäckigkeit das von ihr als richtig Erkannte gegen Widerstände zu verfolgen, die Hoffnung auf Gerechtigkeit, auch in der Kirche: Erheben wir gemeinsam unsere Stimme!
Koordination:
Reinhard Sentis
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
Hochkreuzallee 246
53175 Bonn
Tel. 0228 38297-27
Informationen und Materialien zum Diakonat der Frau
Aktuelle Positionen des ZdK, der Frauenverbände sowie Grundlagentexte finden Sie hier
Links zum Diakonat der Frau
KDFB - Katholischer Deutscher Frauenbund
kfd - Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands