Meldungen
-
Montag, 30. März 2015
ZdK-Präsident Glück dankt NRW-Ministerpräsidentin Kraft für die Zusage, den Katholikentag in 2018 finanziell zu unterstützen.
ZdK-Präsident Alois Glück hat sich in einem Brief an die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, gewandt, um ihr für die Entscheidung der Landesregierung zu danken, den 101. Deutschen Katholikentag 2018 in Münster mit bis zu 1,6 Millionen Euro zu unterstützen.
-
Donnerstag, 26. März 2015
ZdK bedauert Münsteraner Ratsbeschluss zur Katholikentagsfinanzierung
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) bedauert den gestrigen Beschluss des Stadtrates von Münster, den 101. Deutschen Katholikentag nicht mit einem Barzuschuss zu unterstützen. "Für uns ist es absolut unverständlich, warum dieser, seit Jahrzehnten bewährte und für alle Beteiligten, Stadt und Katholikentag, transparenteste Weg abgelehnt wurde", so ZdK-Generalsekretär Dr. Stefan Vesper.
-
Mittwoch, 25. März 2015
ZdK-Präsident Glück ruft auf zum Gebet für Opfer des Flugzeugabsturzes und für deren Angehörige
„Wir sind sehr traurig und erschüttert über den Tod der 150 Passagiere", sagt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Alois Glück. "Unser herzliches Beileid sowie unser tiefstes Mitgefühl gelten den Angehörigen, für die wir um Kraft und Trost beten."
-
Mittwoch, 11. März 2015
Die unterschiedliche Auseinandersetzung mit der Todesproblematik
"Untersuchungen weisen darauf hin, dass der Sterbende oft eher bereit ist, den Tod anzunehmen, dass er selbst darüber reden möchte, dass aber die Familie oft nicht zu einem Akzeptieren dieser Situation zu bringen ist", betont Prof. Dr. Dres. h. c. Ursula Lehr in der heute erschienenen neuen Ausgabe der Salzkörner.
-
Freitag, 6. März 2015
Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Hanspeter Heinz und den Gesprächskreis "Juden und Christen" beim ZdK
Am Sonntag wird Prof. Dr. Hanspeter Heinz anlässlich der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit in Ludwigshafen gemeinsam mit dem Gesprächskreis "Juden und Christen" beim ZdK mit der Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) ausgezeichnet.
-
Montag, 2. Februar 2015
ZdK würdigt Richard von Weizsäcker
"Ein großes Vorbild in seinem Wirken als Christ in Politik und Kirche", so würdigt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) den verstorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker. "Wir verlieren einen wichtigen Weggefährten", betonte Generalsekretär Dr. Stefan Vesper.