Mittwoch, 11. Januar 2023
Ein Mann des Dialogs
ZdK trauert um Thomas Kretschmer
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) trauert um Thomas Kretschmer. Der 68-Jährige verstarb nach schwerer Krankheit. Viele Jahre war Kretschmer Mitglied im ZdK, als Vorsitzender des Katholikenrats des Bistums Erfurt gewähltes Mitglied der Diözesanräte im Zentralkomitee und Delegierter auf den Synodalversammlungen in Frankfurt.
„Thomas Kretschmer habe ich als einen verbindenden Christen kennengelernt, der das ZdK über viele Jahre hinweg mitgestaltete“, sagt die Präsidentin des ZdK, Dr. Irme Stetter-Karp. „In der jüngsten Vergangenheit brachte er sich mit großem Elan beim Synodalen Weg sowie bei den Vorbereitungen zum 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt ein. Ich weiß um seine großen Verdienste, gerade um Thüringen – sei es als Mitglied des Thüringer Landtags, als langjähriger Katholikenratsvorsitzender des Bistums Erfurt, als Geschäftsführer der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung in Thüringen, als Kommunalpolitiker, als Koordinator des Malteser-Integrationsdienstes in Mühlhausen.“
Der Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft sei Thomas Kretschmer ein großes Anliegen gewesen, schreibt die ZdK-Präsidentin in ihrem Trauerbrief an die Familie des Verstorbenen. „Er setzte sich für Menschlichkeit, Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ein. Ich freue mich, dass sein herausragendes Wirken mit dem Thüringer Verdienstorden eine besondere Würdigung fand. In Dankbarkeit erinnere ich mich an unsere gemeinsamen Begegnungen.“