Pressemeldungen

  • Samstag, 27. Oktober 2001

    Ihr sollt ein Segen sein

    Leitwort, Themenbereiche und biblische Texte für 2003 beschlossen

    "Ihr sollt ein Segen sein" heißt das Leitwort des ersten Ökumenischen Kirchentages, der vom 28. Mai bis 1. Juni 2003 in Berlin stattfindet. Das hat das Gemeinsame Präsidium für diesen Kirchentag bei seiner Sitzung am Wochenende im badischen Bad Herrenalb entschieden.

    zum Artikel

  • Freitag, 12. Oktober 2001

    Katholischer Kunst- und Kulturpreis für Theo Angelopoulos

    Träger des zum vierten Mal verliehenen und mit 50.000 DM dotierten „Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken" ist der griechische Filmregisseur Theo Angelopoulos (Athen). Überreicht wird der Preis am 10. November 2001 in der Münchner Residenz vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Lehmann, und vom Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Prof. Dr. Hans Joachim Meyer. Die Laudatio bei der Preisverleihung hält der Schauspieler Mario Adorf.

    zum Artikel

  • Freitag, 12. Oktober 2001

    ZdK gratuliert seinem Präsidenten zum 65. Geburtstag

    Als einen Baumeister der Kirche, die sich nach der Wende in Deutschland - wie die ganze Gesellschaft - neu orientieren musste, hat die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Annette Schavan, den Präsidenten des ZdK, Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, in ihrem Geburtstagsglückwunsch gewürdigt.

    zum Artikel

  • Freitag, 12. Oktober 2001

    ZdK-Hauptausschuss stimmt Ernennung von Bischof Fürst zum Geistlichen Assistenten zu

    Auf seiner Sitzung am 12. Oktober 2001 hat der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) die Bestellung von Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Geistlichen Assistenten des ZdK durch die Deutsche Bischofskonferenz bestätigt.

    zum Artikel

  • Freitag, 12. Oktober 2001

    ZdK-Präsident Meyer befürwortet entschlossenes Handeln gegen Terrorismus

    Für entschlossenes Handeln gegen Terrorismus, verbundem mit einem nachhaltigen Einsatz gegen Armut und Unrecht in der Welt, hat sich der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, vor dem Hauptausschuss des ZdK ausgesprochen.

    zum Artikel

  • Mittwoch, 19. September 2001

    ZdK-Präsident warnt vor pauschaler Verurteilung muslimischer Mitbürger

    In einem Brief an den Vorsitzenden des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Dr. Nadeem Elyas, hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, seiner Besorgnis über die nach den furchtbaren Terroranschlägen in den USA zunehmenden feindlichen Reaktionen gegenüber Muslimen in Deutschland Ausdruck gegeben.

    zum Artikel

  • Dienstag, 11. September 2001

    ZdK-Präsident zu den Terroranschlägen auf die USA

    Mit tiefstem Entsetzen hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, auf die Terrorakte in Amerika reagiert. Dieser Anschlag auf die Menschlichkeit habe seinen Ursprung in abgrundtiefem Hass, der jeden Respekt vor der Würde und dem Lebensrecht anderer Menschen auslöscht.

    zum Artikel

  • Freitag, 7. September 2001

    ZdK unterstützt Anliegen des Böhmer-Antrags zur Vermeidung von Spätabtreibungen

    Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) unterstützt das Anliegen des von der Bundestagsabgeordneten Dr. Maria Böhmer eingebrachten Antrags zur "Vermeidung von Spätabtreibungen - Hilfen für Eltern und Kinder" an den Deutschen Bundestag.

    zum Artikel

  • Freitag, 7. September 2001

    ZdK-Präsident Meyer zur Christenverfolgung in islamischen Staaten

    Mit tiefer Sorge beobachtet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) die bedrückende Entwicklung, dass Christen in verschiedenen islamischen Ländern, wie Afghanistan, Indonesien, Nigeria und Saudi-Arabien, ihres Glaubens wegen bedroht und ihrer Menschenrechte beraubt werden.

    zum Artikel

  • Mittwoch, 4. Juli 2001

    ZdK begrüßt Bericht der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung"

    Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) begrüßt den heute vorgelegten Bericht der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung". Er sei ein richtungsweisendes Dokument in einer zentralen politischen Frage und entspreche weitgehend den Empfehlungen des ZdK für ein Grundkonzept für Zuwanderung und Integration, betonte die Vorsitzende des Arbeitskreises "Zuwanderung" des ZdK, Gabriele Erpenbeck.

    zum Artikel