Pressemeldungen

  • Mittwoch, 4. Juli 2001

    ZdK begrüßt Bericht der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung"

    Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) begrüßt den heute vorgelegten Bericht der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung". Er sei ein richtungsweisendes Dokument in einer zentralen politischen Frage und entspreche weitgehend den Empfehlungen des ZdK für ein Grundkonzept für Zuwanderung und Integration, betonte die Vorsitzende des Arbeitskreises "Zuwanderung" des ZdK, Gabriele Erpenbeck.

    zum Artikel

  • Freitag, 22. Juni 2001

    ZdK begrüßt Weltjugendtag der katholischen Kirche in Deutschland

    Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken(ZdK) begrüßt nach Aussage seines Generalsekretärs, Dr. Stefan Vesper, dass die Stadt Köln und die Region Rhein-Ruhr Gastgeber des Weltjugendtages der katholischen Kirche im Jahr 2004 sein werden.

    zum Artikel

  • Montag, 11. Juni 2001

    ZdK veröffentlicht Erklärung zur Diskussion um Zuwanderung und Integration

    Unter dem Titel "Die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft annehmen" hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) am Montag, dem 11. Juni 2001 eine Erklärung zur gegenwärtigen Diskussion zu Zuwanderung und Integration veröffentlicht.

    zum Artikel

  • Freitag, 8. Juni 2001

    Fazit zur Rentenreform

    Ein Fazit zu der vor kurzem abgeschlossenen Rentenreform hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, gezogen.

    zum Artikel

  • Freitag, 8. Juni 2001

    ZdK begrüßt familienpolitische Offensiven

    Vor dem Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat die Familienpolitische Sprecherin Christa Licharz-Lichenthäler ausdrücklich begrüßt, dass die Politik die Familienpolitik als ein wichtiges Feld wiederentdeckt habe.

    zum Artikel

  • Freitag, 8. Juni 2001

    ZdK kritisiert Kürzungsabsicht im BMZ-Haushalt

    Heftige Kritik hat der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) an dem jetzt bekannt gewordenen Vorhaben der Bundesregierung geäußert, den Haushalt für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung um ca. 400 Millionen DM zu kürzen.

    zum Artikel

  • Freitag, 8. Juni 2001

    ZdK-Präsident weist Äußerungen von Bundeskanzler Schröder zurück

    Kritik am Vorstoß von Ministerpräsident Clement

    Bezugnehmend auf die aktuelle Debatte um die Biomedizin hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, Äußerungen von Bundeskanzler Gerhard Schröder aus der Biomedizin-Debatte des Bundestages vom 31. Mai 2001 zurückgewiesen.

    zum Artikel

  • Freitag, 8. Juni 2001

    ZdK-Sprecher Kues zu 40 Jahren Sozialenzyklika "Mater et Magistra"

    Erwartungen an eine zeitgemäße Betriebsverfassung

    Ein klares Plädoyer für soziale Partnerschaft und die Einsicht in die Bedeutung der Arbeitnehmer-Mitbestimmung zählten seit Jahrzehnten zum Kernbestand christlicher Soziallehre. Vierzig Jahre nach Veröffentlichung der Mitbestimmungs-Enzyklika "Mater et Magistra" Johannes' XXIII sei es für das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) daher wichtig, sich in der Diskussion um das Betriebsverfassungsreformgesetz darüber zu vergewissern, was die katholische Soziallehre zu Fragen gerechter Teilhabe der Arbeitnehmer im Betrieb sage, so Dr. Hermann Kues.

    zum Artikel

  • Mittwoch, 30. Mai 2001

    Ganzheitliche Hilfsangebote für anonyme Geburt

    ZdK befürwortet Änderung des Personenstandsgesetzes

    Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) begrüßt grundsätzlich das Vorhaben, das Personenstandsgesetz zu ändern, so dass für legale Möglichkeiten und Hilfsangebote anonymer Geburt die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.

    zum Artikel

  • Dienstag, 29. Mai 2001

    Gesucht: Ein Leitwort für den Ökumenischen Kirchentag

    Für den Ökumenischen Kirchentag, der vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2003 in Berlin stattfindet, wird ein Leitwort gesucht.

    zum Artikel