Pressemeldungen

  • Montag, 12. Februar 2001

    Mitbestimmung muss zukunftsorientiert fortentwickelt werden

    Reform des Betriebsverfassungsgesetzes nicht im

    Anlässlich einer Sitzung seines Ständigen Arbeitskreises "Wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundfragen" hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) am Montag, dem 12. Februar 2001 an die Bundesregierung appelliert, die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes keinesfalls um jeden Preis durch zu peitschen.

    zum Artikel

  • Montag, 29. Januar 2001

    Glückwunschschreiben des ZdK-Präsidenten zur Kardinalsernennung von Erzbischof Degenhardt und Bischof Lehmann

    Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, hat Erzbischof Degenhardt und Bischof Lehmann mit folgenden Schreiben zu ihrer Kardinalsernennung gratuliert:

    zum Artikel

  • Sonntag, 28. Januar 2001

    ZdK gratuliert Bischof Lehmann zur Kardinalsernennung

    Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK )gratuliert Bischof Karl Lehmann herzlich zur Ernennung zum Kardinal.

    zum Artikel

  • Freitag, 26. Januar 2001

    Klima der Kinder- und Familienfreundlichkeit schaffen

    Lebensverhältnisse von Kindern und Familien

    In einer lebhaften Diskussion setzte sich der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in seiner Sitzung am 26. Januar 2001 in Bonn mit den aktuellen Vorschlägen der Familienpolitiker aller Parteien auseinander. Dabei standen die Bedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und einer echten Wahlfreiheit für Mütter und Väter im Mittelpunkt.

    zum Artikel

  • Freitag, 26. Januar 2001

    ZdK-Präsident begrüßt Vereinbarung zwischen Rom und Bischof Kamphaus

    Zu der am Montag dieser Woche bekannt gewordenen Vereinbarung zwischen Rom und Bischof Kamphaus hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, am Freitag, dem 26.Januar 2001 vor dem Hauptausschuss des ZdK folgendes ausgeführt:

    zum Artikel

  • Freitag, 26. Januar 2001

    ZdK-Präsident zur Neuorientierung der Agrarpolitik

    Flächenbezogener Futtermittelanbau, regionale Vermarktung von Lebensmitteln und Respekt vor dem Tier als Mitgeschöpf sind drei Eckpunkte, an denen sich nach Auffassung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) eine Neuorientierung der Agrarpolitik ausrichten muss.

    zum Artikel

  • Donnerstag, 25. Januar 2001

    ZdK sieht Abschied vom Generationenvertrag

    Ängstliches Rentenreform-Flickwerk der Bundesregierung enthält strukturelle Gefahren

    Erhebliche strukturelle und ordnungspolitische Gefahren sieht das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) im nun vorliegenden Rentenreformentwurf der Bundesregierung.

    zum Artikel

  • Freitag, 12. Januar 2001

    Treffen europäischer Laien in Brüssel

    - Folgeprozess zum "Manifest für ein europäisches Bewusstsein"

    Unter Leitung der Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der Semaines sociales de France, Prof. Dr. Hans Joachim Meyer und des früheren Generaldirektors des Internationalen Währungsfonds Michel Camdessus, haben sich am Donnerstag, dem 11. und Freitag, dem 12. Januar 2001 24 Vertreter katholischer Laieninitiativen aus neun europäischen Ländern in Brüssel getroffen.

    zum Artikel

  • Mittwoch, 10. Januar 2001

    ZdK-Präsident Meyer: Menschenwürde hängt nicht von Selbstachtung ab

    Zu den Äußerungen von Prof. Julian Nida-Rümelin über das Klonen menschlicher Embryonen erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer:

    zum Artikel