Mittwoch, 17. Februar 2010

Verantwortungsvolle Geldanlagen als Chance begreifen

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) begrüßt die Studie "Ethikbezogenes Investment?", die heute von der Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik" der Deutschen Bischofskonferenz in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. Peter Weiß, ZdK-Sprecher für entwicklungspolitische Fragen, erwartet von der Studie einen neuen Schub für dieses wichtige Anlagesegment.

Das ZdK hatte bereits im Jahr 2007 eine Handreichung für private und kirchliche Anleger vorgelegt und sieht sich durch die neue Initiative in seiner Empfehlung zur verantwortungsvollen Geldanlage bestätigt.

Zugleich zeigt sich Peter Weiß enttäuscht über die teilweise zurückhaltende Bewertung der Sachverständigengruppe, wie sie schon mit dem Fragezeichen in der Überschrift zum Ausdruck komme. "Wir dürfen das Ethische Investment nicht aufgrund einzelner Fehletikettierungen in Frage stellen. Diese können wir mit Einführung eines Gütesiegels in Zukunft kontrollieren. Darüber hinaus sollten wir vielmehr die Chancen dieses Nischenmarktes sehen. Der Trend hin zu mehr verantwortungsvollen Geldanlagen bietet eine große Chance für die Finanzmärkte gerade in der Krise." erklärt Peter Weiß.