Sterbehilfe und Sterbebegleitung - Artikel- und Materialsammlung zur aktuellen Debatte über ein Verbot der organisierten Suizidbeihilfe
Beiträge aus dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Ja zur palliativen Begleitung - Nein zur organisierten Suizidbeihilfe
Stellungnahme des Hauptausschusses des ZdK vom 17.10.2014
-
Leben bis zuletzt - Sterben in Würde. Palliative Care als notwendige Antwort auf die Frage nach aktiver Sterbehilfe 1.0 MB · PPTX
© Power-Point-Präsentation zum Vortrag von ZdK-Präsident Alois Glück vor dem Kardinal-Höffner-Kreis am 07.05.2014 in Berlin
-
Vorlesen Auf Leben und Tod 189.7 kB · PDF
© Beitrag von ZdK-Präsident Alois Glück in der Zeitschrift "Hirschberg" des Bund Neudeutschland/Mitgliederzeitschrift der Gemeinschaft katholischer Männer und Frauen (KMF), Juli/August-Ausgabe 2014
Beitrag von Dr. Gloria Behrens, Ärztin für Palliativmedizin und Anästhesiologie, in der ZdK-Zeitschrift Salzkörner, Nr. 2, 20. Jahrgang
Weitere Beiträge für ein gesetzliches Verbot der organisierten Suizidbeihilfe
-
Vorlesen Statement von Prälat Dr. Martin Dutzmann 282.9 kB · PDF
© Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, bei einer fraktionsoffenen Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 24.09.2014
-
Vorlesen Tötung auf Verlangen ist falsch 46.4 kB · PDF
© Interview mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Ulrich Montgomery, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) von Andreas Mihm vom 09.08.2014
-
Vorlesen Zehn Thesen zur aktuellen Diskussion um den assistierten Suizid 244.1 kB · PDF
© Prof. Dr. Thomas Klie, hospiz-Zeitschrift des hospiz-verlag, Ausgabe 60/2014
Beispiel für eine Gegenposition zur Auffassung des ZdK:
Beitrag für die Zulässigkeit der organisierten Suizidbeihilfe und die Legalisierung des ärztlich assistierten Suizids
-
Vorlesen Mein Ende gehört mir 159.5 kB · PDF
© Gastbeitrag von Ingrid Matthäus-Maier, Beirätin der Giordano-Bruno-Stiftung, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 06.05.2014
Die Aktion der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zur Debatte um die Beihilfe zum Suizid: Leben bis zuletzt! finden Sie hier.
Eine Materialsammlung des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) zur Lebensbejahenden Begleitung bis zuletzt finden Sie hier.
Die Arbeitshilfe Sterbenszeit ist Lebenszeit des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln und des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.V. finden Sie hier.