Vorlesen

Salzkörner

  • Dienstag, 12. April 2022

    28. Jg. Nr. 2

    (8 Artikel)

    Vorlesen Download 202.2 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Freitag, 4. März 2022

    28. Jg. Nr. 1

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 707.2 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Freitag, 17. Dezember 2021

    27. Jg. Nr. 6

    (8 Artikel)

    Vorlesen Download 697.1 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Freitag, 29. Oktober 2021

    27. Jg. Nr. 5

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 663.5 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Donnerstag, 17. Juni 2021

    27. Jg. Nr. 3

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 234.1 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Montag, 12. April 2021

    27. JG. Nr. 2

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 211.9 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Montag, 8. März 2021

    27. Jg. Nr. 1

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 693.9 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Mittwoch, 16. Dezember 2020

    26. Jg. Nr. 6

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 187.6 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Mittwoch, 4. November 2020

    26. Jg. Nr. 5

    (7 Artikel)

    Vorlesen Download 170.9 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • Dienstag, 25. August 2020

    26. Jg. Nr. 4

    (8 Artikel)

    Vorlesen Download 699.1 kB · PDF

    zu den Artikeln

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • nächste Seite
  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • nächste Seite
Salzköner bestellung

"Ihr seid das Salz der Erde; wenn aber das Salz kraftlos geworden ist, womit soll es gesalzen werden? Es taugt zu nichts mehr, als hinausgeworfen und von den Menschen zertreten zu werden" (Matthäus 5,13).

Salz spielte schon im Alten Testament eine wichtige Rolle: Jedes Opfer und heilige Räucherwerk musste gesalzen sein. Tempeldienst war ohne Salz undenkbar. Der Prophet Elisa heilte das schlechte Wasser von Jericho mit Salz. "Salz" stellt also das erhaltende Prinzip dar, das der Verderbnis oder der Fäulnis entgegenwirkt. "Salz" gibt dem Guten Beständigkeit. Es versinnbildlicht die gerechten Grundsätze Gottes in seinem Handeln mit den Menschen.

Ermutigend spricht Jesus zu denen, die ihm nachfolgen: "Ihr seid das Salz der Erde" und nicht "Ihr sollt das Salz sein". Ihr seid diejenigen, die Geschmack in diese Welt hineinbringen In dieser Feststellung liegt zugleich eine Ermahnung, im täglichen Leben der absoluten Wahrheit zu entsprechen. Das bedeutet nicht, bei jeder Gelegenheit Sünden bloßzustellen, im larmoyanten Ton sittliche Verderbnis anzuprangern, sondern konstruktiv zu sein. Fade Suppen schmecken genauso wenig wie versalzene. Wohldosiert kommt der gute Geschmack, kommt die Wirkung, der Wohlgeschmack und die Fülle, der Appetit nach mehr!

Diesem Auftrag stellen sich die SALZKÖRNER. Seit 1999 publizieren wir sechs Mal im Jahr unentgeltlich einer stetig wachsenden Leserschaft Inhalte für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft. Aktuell beläuft sich die Auflagenzahl auf rund 7.000 Exemplare.

Computer Maus
  • Über uns
    • Unsere Aufgaben Aufgaben und Selbstverständnis des ZdK
    • Blick in die Geschichte Blicken Sie hier in unsere Geschichte
    • Unsere Arbeit Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit
      • Projekte
      • Fachtagungen
      • Synodaler Weg
    • Statut und Geschäftsordnung Hier finden Sie unser Statut und Geschäftsordnung als Download
    • Finanzen
    • Stiftung Lumen Gentium
  • Aufbau
    • Mitglieder
      • Mitgliederliste
      • Diözesanräte
      • AGKOD
      • Einzelpersönlichkeiten
    • Gremien
      • Vollversammlung
      • Präsidium
      • Hauptausschuss
      • Sachbereiche
      • Gesprächskreise
    • Generalsekretariat Blicken Sie hier in die Geschäftsstelle des ZdK und finden Sie Ihre Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner
    • AGKOD
      • AGKOD
      • Verbände
      • Vorstand
      • Ordnung
      • Beschlüsse
      • Reden und Beiträge
    • Diözesanräte
      • Liste
      • Sprechergruppe
    • Gem. Konferenz
      • Mitglieder
  • Veröffentlichungen
    • Salzkörner Hier finden Sie alle Ausgaben unserer ZdK-Zeitschrift "Salzkörner"
    • Erklärungen Hier finden Sie unsere Erklärungen
    • Reden und Beiträge Hier finden Sie unsere Reden und Beiträge
    • Pressemeldungen Unsere Pressemeldung als Text oder PDF zum Download
    • Meldungen Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen
    • Media
      • Audio
      • Bilder
      • Video
  • Service
    • Bestellungen
      • Newsletter
    • Stellenangebote
      • Datenschutzhinweise für Bewerber*innen Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
    • Links
    • Downloads Hier finden Sie einige nützliche Materialien
      • Materialien
      • Audio
    • Social Media
      • Facebook Wir bei Facebook
      • twitter Wir beim zwitschern
    • Termine
    • Pressestimmen
Suche der katholischen Räte und Organisationen im ZdK
Suche auf der ZDK-Seite
  • Schriftgröße

Seiteneinstellungen

  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
ZdK - Zentralkomitee der deutschen Katholiken
© 2022 Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) | Schönhauser Allee 182 | 10119 Berlin | Telefon 030/166 380 600 |
  •  | Impressum
  •  | Datenschutzerklärung
Social Bookmarks Zum Seitenanfang