Salzkörner
28 Jg. Nr. 5
zurück zur Übersicht-
Ein neuer Anfang
Seit über 20 Jahren begleiten die Salzkörner Sie und uns über das Jahr hinweg aus den verschiedenen Blickwinkeln – zu den unterschiedlichsten Themen, die das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und die Welt gerade gesellschaftlich und politisch bewegen. Dieses Jahr beschäftigte uns vor allem der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Frage nach Friedensethik in Kriegszeiten, der Synodale Weg, #OutInChurch, der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart, die anhaltende Corona-Pandemie, Ernährungssicherheit, Energieversorgung und der fortschreitende Klimawandel.
-
Von den Salzkörnern zum neuen ZdK Newsletter
Zeit, neue Wege zu gehen
Nach 28 Jahrgängen stellt das Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) seine Printpublikation „Die Salzkörner – Material für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft“ ein. Jedoch keinesfalls ersatzlos. Die Debatte geht weiter, nun aber auf neuen, digitalen Wegen.
-
Denn Licht ist immer
Weihnachten führt aus der Dunkelheit
Liebe Leser*innen der Salzkörner, When day comes, we ask ourselves: Where can we find light In this never-ending shade? […] We’ve braved the belly of the beast. We’ve learned that quiet isn’t always peace. Was hat das Inaugurationsgedicht, das die damals 22-jährige Amanda Gorman bei der Amtseinführung des 59. Präsidenten der USA, Joe Biden, vortrug, mit der Weihnachtsbotschaft zu tun?