
Lumen Gentium
Mit dem Namen der Kirchenkonstitution des II.Vatikanischen Konzils haben wir der Stiftung des Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) einen Namen gegeben, der zugleich Anspruch und Auftrag der Stiftung deutscher Katholiken umreißt: einen wirksamen Beitrag zu leisten zur Evangelisation, der „Verkündigung der Botschaft Christi durch das Leben und das Wort ... in den gewöhnlichen Verhältnissen der Welt“ (LG 35).
Christliche Werte
Dass christliche Werte, vor allem die Achtung vor der Würde jedes menschlichen Lebens, in der pluralen und von den Medien geprägten Gesellschaft gehört und verstanden werden. Dass die Stimme der Christen in politischen Entscheidungsprozessen Gewicht hat – zumal in Grenzfragen des Lebens wie Sterbehilfe, Schwangerschaft und Geburt, in den Diskussionen um Stammzellforschung und Gentechnologie. Dass katholisch geprägter Glauben lebendig, spirituell einladend und ökumenisch offen bleibt. Dafür steht die Lumen Gentium – Stiftung deutscher Katholiken ein.
Stiftung mit Profil
Die Stiftung gewinnt ihr Profil mit Projekten, die aus der Arbeit und dem Auftrag des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) erwachsen. Sie fördert die Anliegen des ZdK, etwa bei bestimmten Projekten auf Katholikentag, oder den Dialog mit Politikern in Deutschland und Europa zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen.