Appell zur Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf einen Freiwilligendienst
Beschluss der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ruft die Bundesregierung im Zusammenwirken mit den Ländern dazu auf, die Anliegen des Positionspapiers „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“ der verbandlich organisierten Zivilgesellschaft und der Zentralstellen der Freiwilligendienste im In- und Ausland umzusetzen. Hierzu gehört insbesondere die gesetzliche Garantie eines Rechtsanspruchs auf Förderung jeder Freiwilligendienst-Vereinbarung, die staatliche Finanzierung eines Freiwilligengelds auf BAföG-Niveau sowie eine flächendeckende, auffordernde Informations- und Beratungskampagne für alle Schulabgänger* innen.
Damit wird eine nachhaltige Förderung des gesellschaftlichen Engagements gewährleistet. Ein freiwilliges Jahr des Engagements bietet jungen Menschen die Möglichkeit, christliche Werte wie Solidarität, Verantwortung und Nächstenliebe konkret zu leben – zum Wohl der Gesellschaft und im Sinne der katholischen Soziallehre.