105. Deutscher Katholikentag 2028 in Paderborn
ZdK-Vollversammlung freut sich über Einladung des Erzbistums
Per Akklamation hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) heute die Einladung des Erzbistums Paderborn angenommen, 2028 mit dem Katholikentag in Paderborn zu Gast zu sein. „Wir danken Erzbischof Dr. Udo Bentz und den leitenden Gremien seines Bistums für ihre Gastfreundschaft“, sagte ZdK-Präsidentin Dr. Irme Stetter-Karp.
Auch das konkrete Datum steht schon fest: „Der Termin des 105. Deutschen Katholikentags soll der 24. bis 28. Mai 2028 sein.“ Erste Sondierungen zwischen ZdK, Erzbistum Paderborn, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Paderborn hätten bereits stattgefunden. „Die Gespräche mit Staatskanzleichef Nathanael Liminski und Bürgermeister Michael Dreier sind sehr positiv verlaufen. Man freut sich auf uns, Stadt und Land wollen uns nach Kräften unterstützen“, so Stetter-Karp.
Erzbischof Udo Bentz sagte: „Ich freue mich sehr, dass unser Erzbistum Paderborn Gastgeber des 105. Deutschen Katholikentags 2028 sein wird. Noch nie zuvor fand ein Katholikentag in unserer Stadt und unserer Region statt – es ist also höchste Zeit! Seit meiner Ankunft im Erzbistum habe ich eine Atmosphäre erlebt, in der Kirche, Politik und Gesellschaft in beeindruckender Weise zum Wohl der Region – und weit darüber hinaus – zusammenwirken. Dieses gelebte Miteinander hat mich von Anfang an begeistert – und ich durfte hier eine Gastfreundschaft und Offenheit erfahren, die von Herzen kommt. Ich habe die Gegend und die Menschen wirklich lieben gelernt. Genau dieses offene, einladende Miteinander wünsche ich mir auch für alle Gäste und Teilnehmenden des Katholikentags. Als Erzbistum werden wir dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken ein engagierter und verlässlicher Partner bei der Vorbereitung und Durchführung dieses großen Glaubensfests sein. Allen, die zu uns kommen werden, rufe ich schon heute zu: Seien Sie herzlich willkommen in unserem Erzbistum und in unserer gastfreundlichen Stadt Paderborn!"
Nadine Mersch, gemeinsam mit Jan Hilkenbach Vorsitzende des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn, blickt mit Vorfreude auf den Mai 2028: „Paderborn lebt im Sommer beim weithin bekannten Liborifest seit jeher die drei Ks – Kirche, Kirmes und Kultur. Wir sind also bestens vorbereitet auf ein viertes K – den Katholikentag!“ Jan Hilkenbach erinnerte an das jüngste Großtreffen, den 103. Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt: „Viele Menschen aus dem Erzbistum Paderborn waren begeistert vom Programm, vor allem aber von der Stimmung in der Stadt und den Begegnungen. Wir freuen uns schon jetzt auf diese besonderen Tage in Paderborn!“ Seit langer Zeit engagierten sich viele Menschen aus dem Erzbistum beim Katholikentag – egal, in welcher Stadt er gerade stattfinde: „Von allen ehrenamtlich Helfenden kommt aus dem Kreis Olpe in unserem Erzbistum meist die größte Gruppe. Wir wünschen uns, dass wir 2028 von vielen Helfenden aus anderen Bistümern und aus dem gesamten Erzbistum Paderborn unterstützt werden.“
Katholikentage gibt es seit 1848. Sie werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) veranstaltet. Alle zwei Jahre ist der Katholikentag in einem anderen deutschen Bistum zu Gast. In Paderborn werden mehrere 10.000 Besucher*innen erwartet. Zunächst aber findet vom 13. bis 17. Mai 2026 der 104. Katholikentag im fränkischen Würzburg statt.
Diese Pressemitteilung wird zeitgleich vom Katholikentag, dem ZdK und dem Erzbistum Paderborn verschickt. Wir bitten Mehrfachsendungen zu entschuldigen.
Pressemitteilung “105. Deutscher Katholikentag 2028 in Paderborn” als PDF
Schlagworte
Haben Sie Fragen?
Telefon: +49 (0) 30 166380-630
E-Mail: presse(at)zdk.de