ZdK-Präsidentin Stetter-Karp gratuliert Kanzler Merz und seinem Kabinett

„Die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen sind groß“

Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp, hat Bundeskanzler Friedrich Merz zu seiner Wahl und dem gesamten Kabinett zur heute übernommenen Regierungsverantwortung gratuliert. „Wir hoffen sehr auf einen Schulterschluss im Einsatz für eine demokratische und gerechte Gesellschaft und Weltordnung“, schreibt sie an Merz. „Die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die uns aktuell bewegen, sind groß.“

Stetter-Karp nennt konkrete Punkte. „Der weiterhin andauernde Krieg in der Ukraine und die Krise im Nahen Osten zeigen uns, wie gefährdet die europäische und die weltweite Friedensordnung sind. Der Klimawandel stellt uns vor enorme Herausforderungen. Und auch innerhalb der Gesellschaft gilt es, Fliehkräften zu begegnen und den Zusammenhalt zu fördern.“  

Das ZdK sage „konstruktive Zusammenarbeit, gleichwohl aber auch kritische Begleitung zu“. Stetter-Karp verweist in diesem Zusammenhang auf die Politischen Erwartungen der organisierten katholischen Zivilgesellschaft, die im Januar 2025 öffentlich gemacht und diskutiert wurden.  

Die ZdK-Präsidentin lädt den Kanzler sowie die neuen Minister*innen der Union und der SPD in den Glückwunschschreiben vorausschauend auch zum 104. Deutschen Katholikentag nach Würzburg vom 13. bis 17. Mai 2026 ein. „Unter dem Leitwort ‚Hab Mut, steh auf‘ (Mk 10,49) werden sich viele Tausend Menschen versammeln, um sich im Diskurs, in Feier und Gebet in Politik und Gesellschaft einzubringen.“  

Pressemitteilung: „ZdK-Präsidentin Stetter-Karp gratuliert Kanzler Merz und seinem Kabinett“ als PDF

Diesen Artikel teilen: