Spendenkampagne für den 104. Deutschen Katholikentag startet
Unter dem Motto “Unterstütze den Katholikentag!” können Projekte gefördert werden.
Der 104. Deutsche Katholikentag findet unter dem Leitwort „Hab Mut, steh auf!“ vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, mit vielen engagierten Menschen im Hintergrund. Heute startet die begleitende Spendenkampagne „Unterstütze den Katholikentag!“.
Vielfalt fördern, Gemeinschaft ermöglichen
Der Katholikentag lebt nicht nur von seinen Themen, sondern vor allem von der Begegnung. Damit dieses große Fest für alle zugänglich, vielfältig und lebendig bleibt, bittet das Organisationsteam um freiwillige Unterstützung. Die Spenden fließen ausschließlich in konkrete Bereiche, die das Katholikentagserlebnis bereichern und soziale Teilhabe stärken:
- Kulturprogramm: Der Katholikentag wäre nur halb so schön ohne das reichhaltige, bunte und hochwertige Kulturprogramm.
- Verpflegung von Helfenden: Viele liebe Personen unterstützen ehrenamtlich den Katholikentag, damit er zu einem erfolgreichen und schönen Fest der Begegnung wird.
- Vergünstigte Tickets: Der Katholikentag lädt alle ein. Leider können sich nicht alle den vollen Preis für Eintrittskarten leisten. Für diese Personen stellen wir ermäßigte Tickets zur Verfügung.
Einladung zur Mitgestaltung
„Der Katholikentag wird von vielen Schultern getragen“, betont Geschäftsführer Roland Vilsmaier. „Doch es gibt immer Spielräume, in denen zusätzliche Hilfe viel bewirken kann. Besonders dort, wo sie Menschen unmittelbar zugutekommt.“
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Dr. Irme Stetter-Karp, macht sich stark für ein Fest des Miteinanders: „Wir laden alle ein, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – unterstützt nicht nur Veranstaltungen, sondern ermöglicht gelebte Solidarität.“
Prof. Dr. Alexander Schraml, Vorsitzender des Trägervereins, sagt: „Unser Ziel ist ein buntes, offenes Fest in Würzburg. Die Spenden helfen uns dabei, ein Kulturprogramm auf die Beine zu stellen, das auch mit kostenlosen Veranstaltungen unter freiem Himmel alle Menschen in der Stadt begeistert und lange im Gedächtnis bleibt.”
Im Namen des Bistums dankt Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran allen, die sich bereits für den Katholikentag engagieren: „Schon heute ist spürbar, wie viele Menschen sich aus dem Bistum Würzburg und auch aus ganz Deutschland mit viel Herzblut einbringen, um den Katholikentag vorzubereiten: Sei es durch ihre Zeit, ihre Ideen oder auch ihre finanzielle Unterstützung. Für diesen kreativen Einsatz bin ich sehr dankbar. Er beweist, dass das Motto `Hab Mut, steh auf! ` schon heute wirkt.“
Ein Beitrag mit Wirkung
Über die Webseite katholikentag.de/foerdern ist die Beteiligung einfach und transparent. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zu den Projekten, die durch die Spenden gestärkt werden: von Nachhaltigkeit über Inklusion bis hin zur Jugendförderung.
Jede Spende hilft, dass der Katholikentag 2026 ein Ort der Begegnung, des Glaubens und des Zusammenseins für alle wird.
Katholikentage gibt es seit 1848. Sie werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) veranstaltet. Alle zwei Jahre ist der Katholikentag in einem anderen deutschen Bistum zu Gast. Vom 13. bis 17. Mai 2026 findet der 104. Deutsche Katholikentag in Würzburg statt.
Diese Pressemitteilung wird zeitgleich vom Katholikentag, dem ZdK und dem Bistum Würzburg verschickt. Wir bitten Mehrfachsendungen zu entschuldigen.
Pressemitteilung Spendenkampagne für den 104. Deutschen Katholikentag startet als PDF
Haben Sie Fragen?
Telefon: +49 (0) 30 166380-630
E-Mail: presse(at)zdk.de